Es gibt viele verschiedene Situationen, in denen es zu Mobbing kommt. In meinem Artikel “Mobbing was tun” geht um Mobbing von Schülern gegen Schüler, meist gegen einen einzigen Schüler oder eine Schülerin. Erst einmal würde ich gerne über die genaue Bedeutung von Mobbing sprechen, da manchmal bei Streitereien oder Auseinandersetzungen schon von Mobbing gesprochen wird. Mobbing ist aber eine Sache, die über einen längeren Zeitraum hinweg stattfindet und die Betroffenen regelrecht zermürbt. Es kann offenes Mobbing sein (z.b.fertigmachen, drohen, bloßstellen, beschimpfen) oder eher verstecktes subtiles Mobbing sein (z.b. jemand erzählt allen aus der Klasse etwas, nur einer bestimmten Person nicht, oder lästert immer wieder oder erzählt sogar Lügen). Also bevor du von Mobbing sprichst, überlege, ob es sich um einen “normalen” Streit handelt, oder doch um systematisches Mobbing.
Hier meine Tipps, was du bei Mobbing in der Schule tun kannst:
Tipp 1: Suche Verbündete!
Suche dir Menschen, die dich unterstützen. Vielleicht bist du nicht das einzige Opfer des Mobbers/der Mobberin. Dann sprich die anderen darauf an und verbünde dich mit Ihnen! Zusammen seid ihr stärker.
Wenn du in der Schule keine Möglichkeit siehst, schau dich weiter um. Vielleicht hast du eine Freundin von früher, die auf eine andere Schule geht, dann sprich mit ihr darüber. Vielleicht hast du Geschwister, die dir weiterhelfen können und auch deine Eltern werden sicherlich in einer solchen Situation zu dir stehen, auch wenn es vielleicht zuerst eine Überwindung ist, mit ihnen zu sprechen. Überwinde dich in jedem Fall! Mach es nicht mit dir alleine aus. Das ist nämlich das fiese an Mobbing, dass die Opfer sich nicht trauen etwas zu sagen. Wenn du diese Schweige-Mauer durchbrichst, ist das der erste Schritt zur Besserung!

Tipp 2: Suche den Fehler nicht bei dir!
Es ist bei fast allen Mobbing-Opfern so, dass sie die Gründe erst einmal bei sich selbst suchen. Sie schämen sich dafür, dass sie gemobbt werden und sprechen nicht darüber. Wenn das bei dir auch so ist, dann versuche dir klar zu machen, dass du keine Schuld daran hast, wenn andere versuchen, dich fertigzumachen! Fange an dich selbst zu lieben und zu akzeptieren, wie du bist.

Tipp 3: Hole dir Hilfe!
Geh aufs Ganze und binde deine Eltern und deine Lehrer ein. Deine Schule ist dafür verantwortlich, dass in den Klassen und auf den Schulhöfen keine Gewalt ausgeübt wird. Mobbing ist eine Art von Gewalt (auf psychischer Ebene). Daher ist Mobbing nicht allein dein Problem, sondern auch das der Lehrer und der Schule. Die meisten Lehrer sind bestürzt, wenn sie deine Geschichte hören. Ein Gespräch mit deinen Eltern und den Eltern der Mobber, zusammen mit deiner Lehrerin kann wahre Wunder wirken!
Wenn dein Lehrer deine Situation nicht versteht, solltest du dich an die Schulleitung wenden! Wie schon erwähnt: Es ist die Aufgabe der Schule, Mobbing zu verhindern. Wenn deine Lehrer dir nicht helfen, wende dich zusammen mit deinen Eltern an die nächst höhere Stelle.

Tipp 4: Warte nicht zu lange!
Warte nicht ab, sondern tue etwas. Und wenn es nur ein kleiner erster Schritt ist. Denn es wird schlimmer, wenn niemand etwas tut. Wenn dein Lehrer bis jetzt noch nichts unternommen hat, wird wahrscheinlich auch in Zukunft nichts passieren, wenn du nichts tust! Also bleibe nicht länger Opfer und verbessere deine Situation! Du kannst es!

Tipp 5: Professionelle Hilfe
Manche Mobbingfälle ziehen sich über Jahre hin und machen die Mobbingopfer richtig fertig. Hier kann dir ein Psychologe helfen, damit besser umzugehen! Es gibt auch Beratungsstellen, bei denen man anrufen kann oder sich online beraten lassen kann. Suche “Beratungsstelle” und deinen Wohnort und du wirst eine passende Beratungsstelle finden.
Ich hoffe, du schaffst es, den Fehler nicht bei dir zu suchen und zusammen mit deinen Verbündeten deine Situation zu verbessern!
Schreibt mir, werdet ihr gemobbt? Wie werdet ihr gemobbt? Wurdet ihr mal gemobbt und habt es herausgeschafft? Wie habt ihr das geschafft? Zum Thema Mobbing bin ich besonders gespannt auf eure Kommentare!!

Schreibe mir unten in die Kommentare zum Thema “Mobbing was tun”: Was sind deine Erfahrungen? Wirst du vielleicht gerade in der Schule gemobbt? Oder wurdest du mal gemobbt und kannst anderen weiterhelfen?
👇Hier geht`s zu meinem YouTube Kanal “3 Tipps für starke Mädchen”👇
👇👱♀️Lisas Buchtipp zum Thema Mobbing 📚👇
-Hier findest du Hilfe
Eine Liste mit sehr vielen Hilfsangeboten, sowohl Telefonberatung, als auch Internetberatung: https://mobbing-schluss-damit.de/erste-hilfe
Hier ein Forum, in dem du mit anderen Mobbing-Opfern in Kontakt treten kannst: http://www.schueler-gegen-mobbing.de/…
Ich hoffe, du schaffst es, den Fehler nicht bei dir zu suchen und zusammen mit deinen Verbündeten deine Situation zu verbessern.
-Wie vorgehen bei Mobbing in der Schule
- Verbündete suchen
- Suche den Fehler nicht bei dir!
- Hole dir Hilfe bei deinen Eltern und bei einem Lehrer/in
- Warte nicht zu lange!
- Suche dir ein schönes Hobby, z.B. einen Sport
- Professionelle Hilfe (z.B. Telefonberatung)
Hallo Lisa!
Ich fühle mich immer so schlecht. Das liegt nicht an Mobbing, aber immer wenn ich den kleinsten Fehler mache, muss ich weinen. Ich fühle mich irgendwie nicht gut damit. Es sind immer so Kleinigkeiten. Beispielsweise heute habe ich etwas auf Instagram hochgeladen, ein kleiner Zusammenschnitt für ein paar Personen, als wir ein Spiel gespielt haben. Dann hat mich einen angeschrieben, das das super gemacht ist, aber ein paar Insider und so nicht an die Öffentlichkeit kommen sollen. Das hat mich dann traurig gemacht. Ich habe es zwar davor schon wieder gelöscht, weil alle es gesehen haben, aber ich seh immer nur das negative und so. Immer wenn ich Fehler mache, denke ich nur noch an diese und das macht mich traurig.
LG
Luisa
Hallo Luisa, Danke für deinen Kommentar, ich habe ihn erst jetzt gelesen! Du hast schon erkannt, WARUM es dir schlecht geht. Nämlich weil du dich für jeden Fehler schlecht fühlst. Das ist schon ein erster wichtiger Schritt, dass du das erkannt hast. Jetzt im nächsten Schritt kannst du dir darüber Gedanken machen, warum das so ist. Warum fühlst du dich bei jedem Fehler so schlecht? Denn eigentlich ist das gut, Fehler zu machen, denn das heißt, dass du viele Dinge ausprobierst. Durch ausprobieren lernst du neues dazu. Natürlich gibt es dann auch den einen oder anderen Fehler. Du könntest stolz auf dich sein, dass du z.B. den kleinen Zusammenschnitt gemacht hast, das war doch ein schöne Idee. Versuche also ganz bewusst, das positive Denken zu trainieren. Dazu habe ich auch schon viele Videos auf meinem Kanal, wie das geht. Liebe Grüße, Deine Lisa